Äußerst knapp und in allerletzter Minute konnten die Burgberger Badmintonspieler ihr gestecktes Saisonziel erreichen.
Allen beteiligten war von Anfang an klar, dass die Mannschaft, um Spielführerin Janina Berthold, nichts mit den vorderen Tabellenplätzen zu tun haben wird. Vielmehr hieß das erklärte Ziel: Klassenerhalt.
Was ein starkes Damentrio bewegen kann zeigte sich in der Tatsache, dass unsere Mädels um Janina Berthold (15 Punkte), Patrizia Both (14) und Sarah Fietze (14), die mit Abstand fleißigsten Punktesammler waren. Lediglich Michael Gehr (12) und Jörn Danberg (11), an der Seite von Sarah Fietze im Mixed, konnten noch einige Punkte für die Mannschaft erspielen.
Nicht unerwähnt bleiben sollen auch Jürgen Gmeinder, der in jedem Herreneinzel gegen mehr als halb so alte Gegner kämpfte sowie Thomas Westermann, Axel Mesek und Martin Gehr, die trotz Verletzung und Trainingsrückstand immer zur Verfügung standen und so ihren Beitrag zum glücklichen Klassenerhalt beigetragen haben.
Wie schon in den vergangenen Jahren, litt das Team darunter, das die Herren zu wenige Punkte erspielen. Leider ist es bisher nicht gelungen, neue Spieler zu gewinnen, die die Mannschaft verjüngen und leistungsmäßig verstärken. Sowie in den Herrendoppel als auch in den Einzeldisziplinen konnte nur Michael Gehr einigermaßen mithalten und den einen oder anderen Punkt holen.
Er war es auch der im letzten Spiel gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Schwabmünchen / Friedberg den entscheidenden Punkt zum Unentschieden und somit zum Klassenerhalt erspielte. Die Freude und Erleichterung war allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben und das obligatorische Mannschaftsessen konnte bei bester Laune stattfinden.
Ganz sicher konnte sich das Team allerdings noch nicht fühlen, da von der spielleitenden Stelle noch nicht entschieden war wie viel Mannschaften absteigen müssen. Alle waren Froh als die Entwarnung kam und man mit der Planungen für die neue Saison beginnen konnte.
Zusammenfassend kann man feststellen, dass wir in dieser Saison außerhalb des Badminton Spielfeldes deutlich erfolgreicher waren als in der Halle
1. Sieger Pub-Quiz in Oberstdorf
3. Platz Schafkopf Mannschaftsturnier Hirsch Bräu Sonthofen.
Neben dem standardmäßigen Mannschaftsessen nach den Spieltagen gab es abwechslungsreiche Aktivitäten wie ein gemeinsamer Ausflug ins Augsburger Nachtleben, eine Disc Golf Runde in Ofterschwang, einen Faschingsballbesuch in Fischen und am letzten Spieltag der Fußballbundesliga wurde der FCA (und der HSV) im Stadion lautstark unterstützt.
Eine schöne Überraschung, vor allem für die älteren Spieler, war der Besuch von Helmut Köpf bei seinem alten Verein. Helmut war 2002, als er von Immenstadt nach Hindelang/Burgberg gewechselt ist, maßgeblich am Aufstieg des Teams in die Bezirksklasse A Süd beteiligt. Als damals noch 60-jähriger „Jungspund“ und topfit, war er für viele Mitspieler ein Vorbild in Sachen Sportlichkeit, Kampfgeist, Einsatz und Mannschaftsdienlichkeit. Viele haben sich gedacht - so fit möchte ich mit 60 Jahren auch noch sein und stellten sich die Frage - ob ich dann auch noch wettkampfmäßig Badminton spielen kann. Da neben ihm noch andere Ehemalige den Weg nach Hindelang gefunden hatten war die Freude über ein Wiedersehen groß und es wurde über die guten alten Zeiten gesprochen.
Durch unglückliche Umstände ist Helmut seit zwei Jahren an den Rollstuhl gefesselt. Leider hat er die Fähigkeit - Gehen zu können - verloren. Nicht verloren hat er aber seinen Humor und sein Kämpferherz und wer ihn noch vor einem halben Jahr gesehen hat, bemerkt die kleinen Schritte die Ihn seinem Ziel - wieder gehen können - näherkommen lassen. Wir Alle wünschen ihm auf diesem Weg nur das Beste und das er sein Ziel erreichen wird.
jeden Freitag (außer in den Schulferien) um 19:30 Uhr in der Grüntenhalle in Burgberg.
Die aktuellen Termine für die Spieltage finden sie auf unserer Veranstaltungsseite
Erfahren sie mehr über unsere aktiven Badminton Spieler
Hier die Berichte der vergangenen Spiele